S18 Alternativenprüfung über kurze Autobahnquerverbindung längst überfällig.Im Auftrag des Klimaschutzministeriums wird sich endlich ein Konsortium mit Vorarlberg-Erfahrung einer kurzen Querverbindung zwischen beiden Autobahnen als Alternativprüfung zur S18 annehmen. Mit begleitenden Maßnahmen im niederrangigen Straßennetz. Ein lobenswerter erster Schritt für eine vernünftige Alternativlösung zur jahrzehntealten S18. Bedauerlicherweise ist ein begleitendes Forum mit allen regionalen Playern, wie…
Read more
In der jüngsten Presseaussendung zur S 18 fordert Landesrat Tittler wegen erhöhtem Verkehrsaufkommen den „dringend notwendigen“ Bau der S18 für die verkehrsgeplagte Bevölkerung. Das grenzt an bewusster Argumentation mit Halbwahrheiten. Denn in der Aussendung werden aktuelle Entwicklungen ignoriert und veraltete Daten als neu verkauft. So wird der Bericht des Umweltbundesamtes teilzitiert in dem die strategische…
Read more
Evaluierung des Bauprogramms der Zukunft in Umsetzung des Regierungsprogramms – Schlussfolgerungen Die S18 wird auf den Seiten 128 – 133 betrachtet. Quelle: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ASFINAG-Bauprogramm_Schlussfolgerungen_20211129.pdf
Fachliche Würdigung des Bewertungsansatzes sowie generelle Umwelt- und Planungsaspekte im Zusammenhang mit aktuellen Vorhaben. Die S18 wird auf S. 73 – 75 betrachet. Quelle: umweltbundesamt EVALUIERUNG-HOCHRANGIGER-STRASSENBAUVORHABEN-IN-ÖSTERREICH.pdf
Andreas Postner war zu Gast bei Radio Proton. Er ist Architekt und seit Jahrzehnten in das Straßenbauprojekt S18 für Lustenau involviert. Er gibt uns seine Einschätzungen zu den Varianten und welche Möglichkeiten es sonst noch geben würde. Das Interview für Radio Proton führte Ingrid Delacher.
Ein sehr informatives, hörenswertes Gespräch mit Verkehrsexperten und Aktivist Andreas Postner zur S18 in Lustenau:
St. Margrethen (VLK) – Die grenzüberschreitende Agglomeration Rheintal hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit ihrem 500 Seiten starken Programm präsentiert sie ihre Entwicklungsvision für das Rheintal und liefert Strategien und Maßnahmen für eine bessere Koordination von Siedlung, Verkehr und Landschaft. Für den Ausbau notwendiger Verkehrsinfrastrukturen beantragt die Agglomeration – den Zusammenschluss des Kantons St. Gallen,…
Read more
Dankenswerter Weise übernommen von Ortsgemeinde Au
Mobilitätskonzept des Landes Vorarlberg zum Download bei uns oder direkt auf der Interneseite des Landes Vorarlberg: vorarlberg.at/-/mobilitaetskonzept-vorarlberg-2019 Mobilitaetskonzept-Vorarlberg-2019-Endbericht.pdf